• Praxis

Philosophie

Das Praxiskonzept zielt auf eine frühzeitige, rasche und nachhaltige Behandlung von psychischen und psychosomatischen Symptomen.

Vor dem Auftreten einer psychischer Erkrankungen findet sich meist eine erhöhte Stressbelastung. Der Stress kann dabei sowohl von außen (Arbeitsbelastung, Umzug , zwischenmenschliche Konflikte etc.) als auch von innen (innere Konflikte, Ängste etc.) kommen.

Die Praxis hat zwei verschiedene Schwerpunkte.

Der Schwerpunkt “Stressmedizin & Stressbewältigung” zielt auf die Behandlung von Frühsyptomen wie Stresssymptomen, Schlafstörungen und Burnout.

Der Bereich “Psychosomatik & Psychotherapie” zielt auf die rasche und nachhaltige Behandlung von psychosomatischen Symptomen, Angststörungen und Depressionen.

Ein paar Worte über mich

Dr. med. Robert Willi

Nach einer ärztlichen und psychotherapeutischen Ausbildung von über 17 Jahren bin ich seit 2013 als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München-Neuhausen niedergelassen. Zielsetzung meiner Tätigkeit ist es psychische Erkrankungen im Vorfeld zu vermeiden bzw. bereits vorhandene Erkrankungen psychotherapeutisch möglichst rasch und nachhaltig zu behandeln. Dabei kann die psychotherapeutische Behandlung im Bedarfsfall auch medikamentös unterstützt werden.

Ein paar Worte über mich

Dr. med. Sabine Willi

In meiner Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin versuchte ich immer den betroffenen Menschen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Der enorme Zeitdruck in den Kliniken und Praxen ließ eine derartige Form der Medizin aber nicht zu. So wechselte ich nach Abschluss meiner Facharztausbildung in die Psychotherapie und spezialisierte mich hier auf die psychodynamische Psychotherapie.