1. Diagnostik
Zunächst muss die Ursache der Beschwerden geklärt werden.
Zunächst muss die Ursache der Beschwerden geklärt werden.
Eine differenzierte Therapieplanung ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
Die Behandlung sollte punktgenau an der richtigen Stelle ansetzen.
Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie haben sowohl eine umfangreiche ärztliche als auch eine tiefgreifende psychotherapeutische Ausbildung. Sie bilden mit dieser Qualifikation sozusagen ein “Hybrid” in unserem Gesundheitswesen. Eine fachärztliche Psychotherapie hat für Sie folgende Vorteile:
Für eine vergleichbar breiten Behandlungsansatz müssen Sie in unserem Gesundheitswesen üblicherweise einen Internisten, einen Psychologen und einen Psychiater aufsuchen. Dann müssten die drei Spezialisten auch noch miteinander sprechen und ihre Empfehlungen sinnvoll aufeinander abstimmen. Genau diese Abstimmung findet aber oft nicht statt oder führt zu erheblichen Schwierigkeiten. Durch das integrierte Behandlungskonzept bei Psychotherapie München entsteht für Sie dieses Problem gar nicht. Sie erhalten genau die Behandlungsmaßnahmen welche in Ihrem Fall auch die besten Behandlungserfolge versprechen. Dabei sind die einzelnen Maßnahmen auch sinnvoll aufeinander abgestimmt. Dies führt zu bestmöglichen Behandlungserfolgen und erspart Ihnen unnötigen Stress.
In bestimmten Fällen können Medikamente die Psychotherapie unterstützen und den Heilungsprozess unterstützen. Die Einnahme von Psychopharmaka kann aber für den psychotherapeutischen Prozess auch schädlich sein.
Folgende Punkte sind dabei zu beachten: