Psychotherapie München, Dr. med. Robert Willi
  • Psychotherapie
  • Stressmedizin & Stressbewältigung
    • Stresssymptome
    • Schlafstörungen
    • Burnout
  • Facharzt & Psychotherapeut
    • Psychosomatische Symptome
    • Panikattacken
    • Angststörungen
    • Agoraphobie
    • Depressionen
    • Lebenskrisen
    • ADHS Erwachsene
  • Behandlung
    • Diagnostische Abklärung
    • Psychodynamische Therapie
    • Ergänzende Medikation
  • Praxis
    • Dr. Robert Willi
    • Dr. Sabine Willi
    • Impressionen
    • Ratgeber
    • Presse
    • Kosten
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Verhaltenstherapie München

Die kognitive Verhaltenstherapie ist heute eines der wichtigsten psychotherapeutischen Verfahren. In unserer Praxis arbeiten wir im Verfahren der psychodynamischen Psychotherapie, setzen jedoch im Bedarfsfall auch verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken an. Reine Verhaltenstherapie gehört dabei nicht zum Behandlungsangebot der Praxis.

Was ist Verhaltenstherapie?

Die Verhaltenstherapie kann heute als eines der bedeutendsten psychotherapeutischen Verfahren angesehen werden. Unter dem Begriff Verhaltenstherapie wird eine Vielzahl spezifischer Techniken und Behandlungsmaßnahmen verstanden welche bei bestimmen Symptomen oder Erkrankungen angewandt werden.

Die Verhaltenstherapie ist durch folgende allgemeinen Prinzipien charakterisiert:

  • Die Verhaltenstherapie orientiert sich an der empirischen Psychologie
  • Die Verhaltenstherapie ist problemorientiert
  • Die Verhaltenstherapie setzt direkt an den Problembedingungen an
  • Die Verhaltenstherapie ist zielorientiert
  • Die Verhaltenstherapie ist handlungsorientiert
  • Die Verhaltenstherapie ist transparent
  • Die Verhaltenstherapie stellt „Hilfe zur Selbsthilfe“ dar
  • Die Verhaltenstherapie bemüht sich um ständige Weiterentwicklung

Anwendungsgebiete der Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie hat heute einen sehr breiten Anwendungsbereich. In Studien zeigen verhaltenstherapeutische Techniken bei bestimmten Beschwerdebildern immer wieder eine ausgesprochen gute Wirksamkeit. Besonders Schlafstörungen, Angststörungen, Panikattacken und psychosomatische Symptome lassen sich mit verhaltenstherapeutischen Maßnahmen oft rasch unter Kontrolle bringen. Auch bei Lebenskrisen, Burnout und Depression können verhaltenstherapeutische Maßnahmen ein wichtiger Therapiebaustein sein.

Der Unterschied

Dabei setzt die verhaltenstherapeutische Behandlungstechnik direkt am Symptom bzw. am beeinträchtigenden Problemverhalten an. Die psychodynamische Therapie setzt hingegen an den hinter dem Verhalten stehenden Emotionen an. Dies ist ein wesentlicher Unterschied. Dabei hängt das im Einzelfall passende Verfahren weniger von den vorliegenden Symptomen als von der individuellen Zielsetzung des Betroffenen ab. Ein Beispiel zur Verdeutlichung der Unterschiede finden Sie hier.

Behandlungsansatz der Praxis in München

In unserer Praxis für Psychotherapie in München arbeiten wir psychodynamisch. Dabei setzen wir im Rahmen der psychodynamischen Therapie im Bedarfsfall auch verhaltenstherapeutische Techniken ein. Reine Verhaltenstherapie gehört dabei nicht zum Behandlungsangebot der Praxis. Vor jeglicher Behandlung führen wir eine sorgfältige Diagnostik durch. Anschließend klären wir mit Ihnen gemeinsam da in Ihrem Fall passende psychotherapeutische Verfahren. Im Bedarfsfall kann die Psychotherapie durch eine sorgsam ausgewählte Medikation unterstützt werden.

Beim Wunsch nach einer Terminvereinbarung benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Aktuelle Beiträge

  • Innere Unruhe4. Juni 2022 - 17:12
  • Gesprächstherapie München8. Mai 2022 - 21:06
  • Psychoanalyse München19. April 2022 - 15:23
  • Die Verfahrensfrage11. April 2022 - 13:59

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Januar 2019
  • März 2018
  • Februar 2018

Kategorien

  • Ratgeber

Psychotherapie München

Es handelt sich um eine fachärztliche Privatpraxis für Psychosomatik und Psychotherapie in München. Wir haben uns auf die hochwirksame Psychotherapie von Stresssymptomen, Schlafstörungen, Burnout, Angststörungen und Depressionen spezialisiert.

Mehr erfahren von Psychotherapie München

Bewertung wird geladen...
Fachärzte f. Psychosom. Med. & Psychotherapie
in München

Kontakt

Psychotherapie München Facharzt Dr. Robert Willi

Jutastraße 14
80636 München

Telefon: 089 55269070
E-Mail: praxis@dr-willi.de

Zum Kontaktformular

Auf Google Maps ansehen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08.00-18.00 Uhr

Jetzt Termin vereinbaren

Unsere Fachgebiete

  • Behandlung
    • Diagnostische Abklärung
    • Ergänzende Medikation
    • Psychodynamische Therapie
  • Bewertungen Dr. Robert Willi
  • Partner & Freunde
  • Praxis
    • Datenschutzerklärung
    • Dr. Sabine Willi
    • Impressionen
    • Ratgeber
    • Presse
    • Impressum
    • Kontakt
    • Kosten
    • Psychotherapeut München Dr. Robert Willi
  • Facharzt & Psychotherapeut
    • Angststörungen
    • Agoraphobie
    • Depressionen
    • Lebenskrisen
    • ADHS Erwachsene
    • Panikattacken
    • Psychosomatische Symptome
  • Psychotherapie
  • Stressmedizin & Stressbewältigung
    • Burnout
    • Schlafstörungen
    • Stresssymptome
  • Übersicht

Übersicht

Sitemap

© 2017 – 2021 Dr. med. Robert Willi
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Psychologe München
Die Verfahrensfrage
Nach oben scrollen
Terminverein­barung / Kontaktanfrage


    Versicherungsstatus*:

    Es erfolgt keine Abrechnung über Beihilfestellen. Gerne können Sie sich aber als Selbstzahler in der Praxis vorstellen.

    Es handelt sich um eine Privatpraxis. Gerne können Sie sich aber als Selbstzahler in der Praxis vorstellen.

    Hauptanliegen*:

    Symptomatik*:

    Vermutete Ursache*:

    * Die markierten Felder sind Pflichtangaben. Bitte lesen Sie die Hinweise zum Datenschutz.